Anfang Dezember wollten wir Mendoza besuchen. Weil es aber tatsächlich
schneller geht, nach Santiago de Chile zu fliegen und dann über die Anden
nach Mendoza zurück zu fahren, haben wir genau das gemacht. Und so noch
schnell einen weiteren Stempel im Pass abgestaubt...
(zurück zur Fotoübersicht) (Impressum, Rechtliches) (diverse Bilder aus Argentinien) ![]() Als erstes stand ein Besuch in einem nahen Skigebiet an. Da es Hochsommer war, konnte man zwar nicht Ski fahren, aber ich bin ja eh Bergfan. Auch im Sommer. Hier ein Foto auf halbem Wege nach oben. ![]() Tja, und die Straße nach oben ist recht kurvig. Gerade im Winter bei Schnee und Eis gibt es immer wieder Unfälle. Hier war eine Camionetta von der Straße abgekommen und heruntergestürzt, vier Tote. Das Bild ist unscharf, weil es mit Digitalzoom gemacht wurde. ![]() Die Bäume werden zum Erosionsschutz gepflanzt und künstlich bewässert. ![]() Das ist das Skiresort "Valle Nevado" und potthässlich. Und außerhalb der Preisklasse Normalsterblicher. Dafür kann man sich mit dem Helikopter direkt zum Flughafen von Santiago de Chile fliegen lassen, das nötige Kleingeld vorrausgesetzt. ![]() Das Eingangsschild zu Valle Nevado. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Blick zurück. Das war aber nicht der steile Teil! ![]() Ein Foto der Felskante auf der anderen Seite des Resorts. Man beachte den Bach. ![]() Das bin dann wohl ich. ![]() Und nochmal die Felswand. Konnte mich nicht entscheiden. ![]() Ein Kondor. Die sieht man in solchen Höhen öfter, sind aber trotzdem seltene Tiere. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Die chilenische Flagge. ![]() Dieses Foto entstand in einem anderen Skigebiet, El Colorado. Der Skilift im Bild führt aber zu dem Gebiet, welches wir zuerst besucht haben. Es gibt da so eine Art Verbundsskipass. Mit dem Auto dauert es eine ganze Weile, bis man von einem Gebiet zum anderen gefahren ist. Der Berg ist übrigens genau 3333 Meter hoch. ![]() Unten blühten die Blumen. ![]() Und zwar solche. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Eingang zum Naturschutzgebiet "Yerba Loca", was so viel wie "verrücktes Kraut" bedeutet. Ein Schelm... ![]() Dieses Bild entstand in Viña del Mar, einer Hafenstadt in der Nähe von Santiago. Viña hat auch den Beinamen "Gartenstadt", weil es so viele Parks dort gibt. Dies ist der Eingang zu einem recht bekannten Park. Interessant ist aber eher, dass öffentliche Aufträge oft mit genauen Daten, inklusive Volumen, beschildert werden. Zur Orientierung: Ein chilenischer Peso war damals etwa 1/700 Euro wert. ![]() Gedenktafel für den chilenischen Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda. Auf der anderen Seite des Kopfes ist ein ebensolches Monument für Gabriela Mistral, die ebenfalls diesen Preis gewann. Neruda ist aber bekannter. ![]() Die Quinta Vergara, eine topmoderne Open-Air-Bühne mittem im Park. Jedes Jahr findet dort ein Musikfestival statt, welches in ganz Lateinamerika Relevanz hat (und solange es währt Gegenstadt der Berichterstattung ist). Viele auch in Europa bekannte Künstler haben hier den Grundstein für ihre Karriere gelegt. ![]() Die Bühne. Offenbar nix los... ![]() Irgendein seltener Baum... ![]() Wenn ich das recht erinnere ist der kleine Baum eine Araukanie und wächst so langsam, dass er jetzt schon 60 oder so Jahre alt ist. ![]() Ein in diversen Erdbeben zerstörtes und danach wieder aufgebautes Gebäude, welches durch einen Mix von Baustilen sehr bekannt sein soll. Davon versteh ich leider nicht so viel. ![]() Da die Osterinsel zu Chile gehört, steht hier in Viña ein echter Moai, so heißen die Dinger. Weltweit gibt es noch fünf weitere außerhalb der Insel. ![]() Eingangsschild zum Osterinselmuseum. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Die Top-wohnhäuser. Da muss man schon fast fünfstellige Dollarsummen aufbringen, um so eine Wohnung zu haben. In Chile ein unvorstellbar großer Betrag... ![]() ... den dieser Junge wohl nie zusammenbekommt. Dies ist eines der traurigen Gesichter von Lateinamerika, auch wo großer Reichtum ist (Chile ist mit Argentinien zusammen das mit Abstand reichste Land dort) gibt es große Armut. Leider sind dann oft die Kinder die Leidtragenden und müssen für einen Hungerlohn für das Überleben der Familie arbeiten. ![]() Diese Uhr soll Viña weltberühmt gemacht haben... ![]() Wir verlassen Viña und wechseln über nach Valparaiso. Beide Städte liegen direkt nebeneinander am Meer und sind quasi eine einzige. Wegen der ungünstigen Topologie hat Valparaiso diese Aufzüge. ![]() Die Feuerwache von Valparaiso. ![]() Dankmal für die "Helden" des Salpeterkrieges, den Chile gegen Bolivien und Peru verloren hat, insbesondere Kommandant Arturo Prat. Bolivien verlor damals ein wirtschaftlich sehr wichtiges Gebiet und Anschluss ans Meer, Peru hat sie die Gebietseinbußen später auf Kosten Ecuadors woanders kompensiert. ![]() Man beachte die schwierige Topologie. Valparaiso ist übrigens Parlamentssitz Chiles. Hauptstadt ist aber Santiago. ![]() Blick über Valparaiso. Die Straße, wo wir gerade standen war übrigens die Avenida Alemania. ![]() La Sebastiana, eines der Häuser des Nobelpreisträgers Pablo Neruda. ![]() Und das ist der Ausblick aus Nerudas Wohnzimmer. ![]() Man beachte die bunt gestrichenen Häuser und die unterschiedliche Qualität. Valparaiso ist eine der wenigen Lateinamerikanischen Städte mit quasi keiner Separierung der Gesellschaftsschichten. ![]() Ein typisch Lateinamerikanischer Straßenmarkt. ![]() Statue des argentinischen Nationalhelden San Martin. Diese steht direkt in Santiago vor dem Präsidentenpalast. San Martin hat zusammen mit seinem chilenischem Pendant Bernardo O'Higgins diese beiden Länder in die Freiheit von Spanien geführt. ![]() Und das ist besagter Palast, die Moneda von hinten. Wir wussten erst gar nict, wozu dieses Gebäude gut war, weil wir null Info und keinen Reiseführer dabei hatten. Anhand des Namens "Münze" hatte ich erst an eine Münzprägeanstalt gedacht. Einer der freundlichen wachhabenden Polizisten hat uns dann aufgeklärt, hatte wohl Langeweile. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Und das ist die Moneda von vorn. Für einen Präsidentinnensitz kommt man recht dicht ran. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Der Fernsehturm von Santiago. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Eine nicht weitere besondere Szene an der Avenida Bernardo O'Higgins. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Haus in der Nähe der Moneda. Bild: Evelyn Kuhn. ![]() Weihnachten mittem im Sommer ist schon krass. Aber dieser Weihnachtsbaum... Bild: Evelyn Kuhn. (zum Mendozateil) (zurück zur Fotoübersicht) |